Ergebnisse der doppelten Wesentlichkeitsanalyse 2025
IRO Liste
Die folgende Übersicht zeigt alle IROs der MaterialitätsanalyseName | Kategorie | Thema | Kennzahl | IRO-Typ | Wertschöpfungskette | Bewertung | Relevanz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Energieverbrauch
|
E1 - Klimawandel | Energie | n.a | Negative Auswirkung |
Eigene Betriebsstätte | 2.62 |
Relevant
|
Produktinnovation verhindert Verschmutzung
|
E2 - Umweltverschmutzung | Wasserverschmutzung | n.a | Positive Auswirkung |
Nachgelagert | 2.41 |
Relevant
|
Diverses Arbeitsumfeld
|
S1 - Eigene Arbeitskräfte | Gleichbehandlung und Chancen für alle | Diversität | Finanzielle Chance |
Eigene Betriebsstätte | 2.85 |
Relevant
|
Fehlende Due-Dilligence
|
G1 - Unternehmensführung | Management der Beziehung zu Lieferanten | n.a | Finanzielles Risiko |
Vorgelagert | 0.8 |
Relevant
|
Long-List der ESG Standards
Die folgende Übersicht zeigt alle aus der Materialitätsanalyse identifizierten StandardsThema | Subthema | Subsubthema | Kategorie | Finanzielle Materialität | Auswirkung Materialität | Materialität |
---|---|---|---|---|---|---|
E1 Klimawandel
|
ABC | DEF |
|
3.5 | 0 |
Materiell
|
E2 Umweltbelastung
|
ABC | DEF |
|
0.5 | 3.5 |
Materiell
|
E3 Ressourcennutzung
|
ABC | DEF |
|
1.5 | 2 |
Materiell
|
E4 Biodiversität
|
ABC | DEF |
|
1.5 | 4 |
Materiell
|
S1 Arbeitspraktiken
|
ABC | DEF |
|
4.5 | 1 |
Materiell
|
S2 Menschenrechte
|
ABC | DEF |
|
3 | 0 |
Materiell
|
S3 Lieferkette
|
ABC | DEF |
|
3 | 4.5 |
Nicht materiell
|
G1 Unternehmensführung
|
ABC | DEF |
|
1 | 3 |
Nicht materiell
|